#: locale=de ## Tour ### Beschreibung ### Titel tour.name = Pfarrkirche MARIA WÖRTH ## Skin ### Button Button_0CEF3193_638D_FBA1_41B5_C7CF1495D967.label = Mehr Infos! Button_0CEF3193_638D_FBA1_41B5_C7CF1495D967_mobile.label = Mehr Infos! Button_0E87120E_3186_0828_41B9_22726A11986D.label = Buy now Button_0E87120E_3186_0828_41B9_22726A11986D_mobile.label = Buy now Button_2557A146_6930_6CB2_41B5_82C6228B34AE.label = STARTE DEINEN BESUCH Button_2557A146_6930_6CB2_41B5_82C6228B34AE.pressedLabel = STARTE DEINEN BESUCH Button_4042D117_6930_ECD2_41D1_BD52022AAE17.label = mehr Infos Button_4042D117_6930_ECD2_41D1_BD52022AAE17_mobile.label = mehr Infos Button_409BFCD6_693F_F552_41C2_C84715BE230A.label = mehr Infos Button_409BFCD6_693F_F552_41C2_C84715BE230A_mobile.label = mehr Infos Button_4110F22F_6930_ACF2_41C9_FE11D02B70EB.label = mehr Infos Button_4110F22F_6930_ACF2_41C9_FE11D02B70EB_mobile.label = mehr Infos Button_42FB496D_6910_DF76_417F_525038D13266.label = mehr Infos Button_42FB496D_6910_DF76_417F_525038D13266_mobile.label = mehr Infos Button_4AFF0D6D_6910_D776_41C2_2B28DCA019D8.label = mehr Infos Button_4AFF0D6D_6910_D776_41C2_2B28DCA019D8_mobile.label = mehr Infos Button_4B0BA00B_6911_ECB2_41AA_39496282B73F.label = mehr Infos Button_4B0BA00B_6911_ECB2_41AA_39496282B73F_mobile.label = mehr Infos Button_5D44CAFE_6910_5D52_41D6_F3D8283C9B95.label = mehr Infos Button_5D44CAFE_6910_5D52_41D6_F3D8283C9B95_mobile.label = mehr Infos Button_5D45BAF8_6910_5D5E_41CB_18CA05534C94.label = mehr Infos Button_5D45BAF8_6910_5D5E_41CB_18CA05534C94_mobile.label = mehr Infos Button_5D780AE2_6910_5D72_41C2_EC1FF6888321.label = mehr Infos Button_5D780AE2_6910_5D72_41C2_EC1FF6888321_mobile.label = mehr Infos Button_60BB7936_6F12_315E_41BD_C3B984668149.label = Über Maria Wörth Button_60BB7936_6F12_315E_41BD_C3B984668149.pressedLabel = Über Maria Wörth Button_60BB7936_6F12_315E_41BD_C3B984668149_mobile.label = Über Maria Wörth Button_60BB7936_6F12_315E_41BD_C3B984668149_mobile.pressedLabel = Über Maria Wörth Button_6FFF0C4E_7C1F_6029_41B4_FFF902694BCC.label = Test Seite 4 Button_6FFF0C4E_7C1F_6029_41B4_FFF902694BCC.pressedLabel = picnoa Button_6FFF0C4E_7C1F_6029_41B4_FFF902694BCC_mobile.label = Test Seite 4 Button_6FFF0C4E_7C1F_6029_41B4_FFF902694BCC_mobile.pressedLabel = picnoa Button_6FFF1C4E_7C1F_6029_41B8_2D4DC6FD9D61.label = Test Seite 3 Button_6FFF1C4E_7C1F_6029_41B8_2D4DC6FD9D61_mobile.label = Test Seite 3 Button_6FFFCC4E_7C1F_6029_41D9_FC2B589C4DD6.label = Test Seite 1 Button_6FFFCC4E_7C1F_6029_41D9_FC2B589C4DD6_mobile.label = Test Seite 1 Button_6FFFEC4E_7C1F_6029_419F_53C5DA387E78.label = Test Seite 2 Button_6FFFEC4E_7C1F_6029_419F_53C5DA387E78_mobile.label = Test Seite 2 Button_70A6BA77_6910_FD52_41D3_67AE8012EAEF.label = mehr Infos Button_70A6BA77_6910_FD52_41D3_67AE8012EAEF_mobile.label = mehr Infos Button_717A9F41_68F0_54AE_41AF_701E6BF6E17D.label = Buy now Button_717A9F41_68F0_54AE_41AF_701E6BF6E17D_mobile.label = Buy now Button_7468089C_6977_BDD6_41B9_AD7AC66EDC1C.label = mehr Infos Button_7468089C_6977_BDD6_41B9_AD7AC66EDC1C_mobile.label = mehr Infos Button_75D8240F_37EA_6AF0_41A5_5D89DEF30923_mobile.label = Mail Button_75D8340F_37EA_6AF0_41B3_34EB4AC5F6FB_mobile.label = Anrufen Button_7F216760_6F16_31F2_41B1_B92346B6FD91.label = Wetter Button_7F216760_6F16_31F2_41B1_B92346B6FD91.pressedLabel = Wetter Button_7F216760_6F16_31F2_41B1_B92346B6FD91_mobile.label = Wetter Button_7F216760_6F16_31F2_41B1_B92346B6FD91_mobile.pressedLabel = Wetter Button_7FFCEEC3_6F12_3336_41D9_0E8A13D2F2FA.label = Gemeide Maria Wörth Button_7FFCEEC3_6F12_3336_41D9_0E8A13D2F2FA.pressedLabel = Gemeide Maria Wörth Button_7FFCEEC3_6F12_3336_41D9_0E8A13D2F2FA_mobile.label = Gemeide Maria Wörth Button_7FFCEEC3_6F12_3336_41D9_0E8A13D2F2FA_mobile.pressedLabel = Gemeide Maria Wörth Button_816298BC_31BA_CB7B_41BE_D6816A06D1BE.label = Mehr Infos! Button_816298BC_31BA_CB7B_41BE_D6816A06D1BE_mobile.label = Mehr Infos! Button_8BA038EF_318A_4B15_41C9_4232648AA6D4.label = Mehr Infos Button_8BA038EF_318A_4B15_41C9_4232648AA6D4.pressedLabel = Mehr Infos Button_A0D9E213_8789_D207_4187_97BD30129A2B.label = mehr Infos Button_A0D9E213_8789_D207_4187_97BD30129A2B_mobile.label = mehr Infos Button_BE2E3FD8_618D_07AF_41C2_4BD414FD81C3.label = Kontakt Button_BE2F2FD7_618D_07A1_41D6_2F0308F2BF9B.label = +43 (0)4273/2289 Button_BE2F7FD7_618D_07A1_41D0_AA3F59F85E67.label = mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at Button_BE2FBFD7_618D_07A1_41B4_458D16E7A1DA.label = https://www.kath-kirche-kaernten.at/mariawörth Button_BE2FEFD8_618D_07AF_41B8_A6A50FEDD442.label = Pfarrplatz 19082 Maria Wörth Button_BFAE064A_619B_78A3_41D2_E33B9F04F69D.label = https://www.kath-kirche-kaernten.at/mariawoerth Button_BFAEA649_619B_78A1_41D6_DF432119F935.label = mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at Button_BFAEE649_619B_78A1_41CB_8DA6B64759A5.label = +43 (0)4273 / 2289 Button_BFAFC64A_619B_78A3_41BE_8D09FD7FF9D0.label = Pfarrplatz 1, 9082 Maria Wörth Button_BFAFE64A_619B_78A3_41B7_B8C0D7A82CB5.label = Kontakt Button_D6224132_2DB1_222A_41C1_E3EB402B2980.label = STARTE DEINEN BESUCH Button_D6224132_2DB1_222A_41C1_E3EB402B2980.pressedLabel = STARTE DEINEN BESUCH Button_D6224132_2DB1_222A_41C1_E3EB402B2980_mobile.label = STARTE DEINEN BESUCH Button_D6224132_2DB1_222A_41C1_E3EB402B2980_mobile.pressedLabel = STARTE DEINEN BESUCH ### Multiline Text HTMLText_0170F7F3_3086_77F8_41C5_F4C2F1C1FAF5.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_0170F7F3_3086_77F8_41C5_F4C2F1C1FAF5_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_017147F8_3086_77E8_41C5_9C00631E51EB.html =
LIVE VIEW
Möchten Sie eine persönliche Führung!


Sie wollen mehr über die Geschichte, die Lage die Kunstwerke erfahren?


Gerne machen wir mit Ihnen eine Führung durch die Pfarrkirche Maria Wörth.


Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und erfahren Sie mehr!


Für die Erhaltung und Instandsetzung unserer Pfarrkirche, freuen wir uns auch sehr über Ihre Spende.
HTMLText_017147F8_3086_77E8_41C5_9C00631E51EB_mobile.html =
LIVE VIEW
Möchten Sie eine persönliche Führung!



Sie wollen mehr über die Geschichte, die Lage die Kunstwerke erfahren?


Gerne machen wir mit Ihnen eine Führung durch die Pfarrkirche Maria Wörth.


Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und erfahren Sie mehr!



HTMLText_0E86020B_3186_0828_41C7_EFF1BAEF1444.html =
Gärtnerei
Gefängnis Bollate (Lombardei)


In der Provinz Mailand, im Bollate-Gefängnis, pflegen die Insassen den Garten und produzieren frisches Gemüse: Tomaten, grüne Bohnen, Paprika und Salate. Neben der Versorgung der Gefängnisküche verkaufen sie die überschüssige Produktion in ihrem Geschäft, das zwei Tage die Woche für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Heute gibt es in Bollate sogar das weltweit erste Restaurant im Gefängnis: “InGallera”


Sie können dieses Bild auch kaufen
ab 4,49


HTMLText_0E86020B_3186_0828_41C7_EFF1BAEF1444_mobile.html =
Gärtnerei
Gefängnis Bollate (Lombardei)


In der Provinz Mailand, im Bollate-Gefängnis, pflegen die Insassen den Garten und produzieren frisches Gemüse: Tomaten, grüne Bohnen, Paprika und Salate. Neben der Versorgung der Gefängnisküche verkaufen sie die überschüssige Produktion in ihrem Geschäft, das zwei Tage die Woche für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Heute gibt es in Bollate sogar das weltweit erste Restaurant im Gefängnis: “InGallera”


Sie können dieses Bild auch kaufen
ab 4,49


HTMLText_0E86320B_3186_0828_41BE_6B73787665AF.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_0E86320B_3186_0828_41BE_6B73787665AF_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_1D270E3F_5F8B_08E1_418C_E9C2F3CF6650.html =
Gärtnerei
Gefängnis Bollate (Lombardei)


In der Provinz Mailand, im Bollate-Gefängnis, pflegen die Insassen den Garten und produzieren frisches Gemüse: Tomaten, grüne Bohnen, Paprika und Salate. Neben der Versorgung der Gefängnisküche verkaufen sie die überschüssige Produktion in ihrem Geschäft, das zwei Tage die Woche für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Heute gibt es in Bollate sogar das weltweit erste Restaurant im Gefängnis: “InGallera”


Sie können dieses Bild auch kaufen
ab 4,49


HTMLText_1D270E3F_5F8B_08E1_418C_E9C2F3CF6650_mobile.html =
Gärtnerei
Gefängnis Bollate (Lombardei)


In der Provinz Mailand, im Bollate-Gefängnis, pflegen die Insassen den Garten und produzieren frisches Gemüse: Tomaten, grüne Bohnen, Paprika und Salate. Neben der Versorgung der Gefängnisküche verkaufen sie die überschüssige Produktion in ihrem Geschäft, das zwei Tage die Woche für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Heute gibt es in Bollate sogar das weltweit erste Restaurant im Gefängnis: “InGallera”


Sie können dieses Bild auch kaufen
ab 4,49


HTMLText_2556D145_6930_6CB6_41CE_3896EB70E714.html =
Willkommen
Pfarrkirche Maria Wörth


Wir freuen uns über Ihren Besuch!
HTMLText_35D7A13E_5D7A_A7F8_419B_F2C9A26B0618.html =
Sabine Biedermann
PHOTOGRAPHY



Die Persönlichkeit, das Wesen und die Emotionen der Menschen mit meinen Aufnahmen sichtbar zu machen, das ist meine Berufung als Dipl.Fotografin.


Über mich


Geboren bin ich in Klagenfurt, Österreich. Nach 25 Jahren in London, Mailand, Zürich und Lugano lebe ich heute wieder in Österreich, gemeinsam mit meinen drei Buben.


Den Diplomabschluss in Fotografie habe ich an der Graphischen in Wien gemacht.


Seit mehr als 25 Jahren fotografiere ich für Private und Unternehmen. Ich realisiere Kunstprojekte, habe diverse Ausstellungen gemacht und Bücher herausgegeben.


Menschen und Kulturen kennen lernen, in die Weite blicken, unterschiedliche Perspektiven einnehmen. Das war schon immer meine Motivation. Bilder mit der Kamera einfangen, Momente für die Ewigkeit festhalten, das ist meine Stärke. Und mich auf jeden einzelnen dieser Momente einzulassen, ist meine Leidenschaft.



Polsterteichstraße 22
9073 Klagenfurt


: contact@sabinebiedermann.com
: +43 664 3 43 05 01


HTMLText_404F9115_6930_ECD6_41D3_66DA44BD0817.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_404F9115_6930_ECD6_41D3_66DA44BD0817_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_404FF115_6930_ECD6_41D5_046F096B7F7B.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_404FF115_6930_ECD6_41D5_046F096B7F7B_mobile.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_40E5CCCA_693F_F5B2_41AF_E2DFCC527D3C.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_40E5CCCA_693F_F5B2_41AF_E2DFCC527D3C_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_40E72CCE_693F_F54F_41C1_686D8C145E9A.html =
Der Hochaltar
1460


Der blau-gold-gefasste Hochaltar stammt aus dem Jahre 1658 und birgt in der Mittelnische eine um 1460 geschaffene spätgotische Gnadenstatue einer thronenden Maria mit Kind, die außen von den Statuen der Kirchenpatrone Primus und Felician umgeben sind. Das Aufsatzbild stellt die Krönung Mariens dar und wird von den Statuen der Heiligen Katharina und Barbara flankiert. Den Abschluss des Altares bildet ein IHS-Symbol zwischen den Jesuitenheiligen Ignatius und Franz Xaver.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_40E72CCE_693F_F54F_41C1_686D8C145E9A_mobile.html =
Der Hochaltar
1460


Der blau-gold-gefasste Hochaltar stammt aus dem Jahre 1658 und birgt in der Mittelnische eine um 1460 geschaffene spätgotische Gnadenstatue einer thronenden Maria mit Kind, die außen von den Statuen der Kirchenpatrone Primus und Felician umgeben sind. Das Aufsatzbild stellt die Krönung Mariens dar und wird von den Statuen der Heiligen Katharina und Barbara flankiert. Den Abschluss des Altares bildet ein IHS-Symbol zwischen den Jesuitenheiligen Ignatius und Franz Xaver.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_411DD22C_6930_ACF6_41D2_ADC825718F34.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_411DD22C_6930_ACF6_41D2_ADC825718F34_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_411DF22C_6930_ACF6_419B_D38418B8A33C.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_411DF22C_6930_ACF6_419B_D38418B8A33C_mobile.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_42E7D96A_6910_DF72_41CB_0CC73BE22634.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_42E7D96A_6910_DF72_41CB_0CC73BE22634_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_42E7F96A_6910_DF72_41A9_C2075E00E2BE.html =
Die Krypta
Unterkirche


Unter dem Hauptchor befindet sich die dreijochige Hallenkrypta mit granitartigen Kreuzgewölbe auf Mamorpfeilern mit quadratischen Grundriss bzw. Wandpilastern. An den Wänden der Krypta sind die Fresken aus dem 15. Jahrhundert nur schlecht erhalten. Die Rankenmuster im Gewölbe wurden im 17. Jahrhundert hinzugefügt.



HTMLText_42E7F96A_6910_DF72_41A9_C2075E00E2BE_mobile.html =
Die Krypta
Unterkirche


Unter dem Hauptchor befindet sich die dreijochige Hallenkrypta mit granitartigen Kreuzgewölbe auf Mamorpfeilern mit quadratischen Grundriss bzw. Wandpilastern. An den Wänden der Krypta sind die Fresken aus dem 15. Jahrhundert nur schlecht erhalten. Die Rankenmuster im Gewölbe wurden im 17. Jahrhundert hinzugefügt.



HTMLText_4AE20D6A_6910_D772_41C7_F7A45014ACE6.html =
Grüß Gott
und herzlich Willkommen


Der Kirchenbau besteht aus einem schlanken Nordturm, einem hohen quadratischen Langhaus mit Holzschindelwalmdach und einem niedrigeren Chor mit 5/8-Schluss über einer romanischen, im 14. bis 15. Jahrhundert erneuerten Krypta. Südlich ist ein Nebenchor und eine Sakristei angebaut. Der schlanke Turm mit Giebeln besitzt zweiteilige Maßwerkfenster und wird von einem Spitzhelm bekrönt. Die Glocken wurden 1640 von Georg Seiser gegossen.


Der Chor und die Seitenwände des Langhauses werden von mehrfach gestuften Strebepfeilern gestützt. An der geschlossenen Westwand befindet sich ein großes Christopherusfresko aus dem Jahre 1658 und an der Südwand Reste eines 1930 restaurierten Ölbergfreskos mit der Jahreszahl 1521.


An der Nordseite des Langhauses steht ein rundbogiges gotisches Portal. Betreten wird die Kirche aber durch das Südportal. Dieses um 1150 entstandene romanische Rundbogenportal mit würfelförmigen Kapitellen und steilen Basen besteht aus Marmor und hat einen offenen überdachten Vorbau. Rechts vom Portal ist eine Opfernische mit der Relieffigur des heiligen Primus, einem Steinmetzzeichen und der Jahreszahl 1540 eingelassen.


Das zweischiffige und zweijochige Hallenlanghaus ist durch starke Rundpfeiler in ungleicher Breite getrennt. Im Westteil wurde das Langhaus besonders im Gewölbe im 17. Jahrhundert stark verändert. Der zweijochige Hauptchor ist durch die darunter befindliche Krypta um sechs Stufen erhöht. Über dem Chor erstreckt sich ein gotisches Sternrippengewölbe in geknickter Reihung mit bemalten Schlusssteinen, das auf profilierten Runddiensten ruht. Die hohen zwei- und dreiteiligen Maßwerkfenster sind mit Fenstergläsern von 1893 ausgestattet.


Über den südlichen Nebenchor spannt sich ein Netzrippengewölbe, im Turmerdgeschoss, das als Taufkapelle verwendet wird, ein Vierrautengewölbe. Die mit zierlichem Rippennetz unterwölbte Fensternische im Turmerdgeschoss war ursprünglich zur Aufnahme eines Altärchens oder einer Statuette bestimmt. Die Orgelempore ist mit Korb- und Rundbögen unterwölbt und besitzt eine reliefierte Brüstung aus Stein.


Unter dem Hauptchor befindet sich die dreijochige Hallenkrypta mit gratigem Kreuzgewölbe auf Marmorpfeilern mit quadratischem Grundriss bzw. Wandpilastern. An den Wänden der Krypta sind die Fresken aus dem 15. Jahrhundert nur schlecht erhalten, die Rankenmuster im Gewölbe wurden im 17. Jahrhundert hinzugefügt.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_4AE20D6A_6910_D772_41C7_F7A45014ACE6_mobile.html =
Grüß Gott
und herzlich Willkommen


Der Kirchenbau besteht aus einem schlanken Nordturm, einem hohen quadratischen Langhaus mit Holzschindelwalmdach und einem niedrigeren Chor mit 5/8-Schluss über einer romanischen, im 14. bis 15. Jahrhundert erneuerten Krypta. Südlich ist ein Nebenchor und eine Sakristei angebaut. Der schlanke Turm mit Giebeln besitzt zweiteilige Maßwerkfenster und wird von einem Spitzhelm bekrönt. Die Glocken wurden 1640 von Georg Seiser gegossen.


Der Chor und die Seitenwände des Langhauses werden von mehrfach gestuften Strebepfeilern gestützt. An der geschlossenen Westwand befindet sich ein großes Christopherusfresko aus dem Jahre 1658 und an der Südwand Reste eines 1930 restaurierten Ölbergfreskos mit der Jahreszahl 1521.


An der Nordseite des Langhauses steht ein rundbogiges gotisches Portal. Betreten wird die Kirche aber durch das Südportal. Dieses um 1150 entstandene romanische Rundbogenportal mit würfelförmigen Kapitellen und steilen Basen besteht aus Marmor und hat einen offenen überdachten Vorbau. Rechts vom Portal ist eine Opfernische mit der Relieffigur des heiligen Primus, einem Steinmetzzeichen und der Jahreszahl 1540 eingelassen.


Das zweischiffige und zweijochige Hallenlanghaus ist durch starke Rundpfeiler in ungleicher Breite getrennt. Im Westteil wurde das Langhaus besonders im Gewölbe im 17. Jahrhundert stark verändert. Der zweijochige Hauptchor ist durch die darunter befindliche Krypta um sechs Stufen erhöht. Über dem Chor erstreckt sich ein gotisches Sternrippengewölbe in geknickter Reihung mit bemalten Schlusssteinen, das auf profilierten Runddiensten ruht. Die hohen zwei- und dreiteiligen Maßwerkfenster sind mit Fenstergläsern von 1893 ausgestattet.


Über den südlichen Nebenchor spannt sich ein Netzrippengewölbe, im Turmerdgeschoss, das als Taufkapelle verwendet wird, ein Vierrautengewölbe. Die mit zierlichem Rippennetz unterwölbte Fensternische im Turmerdgeschoss war ursprünglich zur Aufnahme eines Altärchens oder einer Statuette bestimmt. Die Orgelempore ist mit Korb- und Rundbögen unterwölbt und besitzt eine reliefierte Brüstung aus Stein.


Unter dem Hauptchor befindet sich die dreijochige Hallenkrypta mit gratigem Kreuzgewölbe auf Marmorpfeilern mit quadratischem Grundriss bzw. Wandpilastern. An den Wänden der Krypta sind die Fresken aus dem 15. Jahrhundert nur schlecht erhalten, die Rankenmuster im Gewölbe wurden im 17. Jahrhundert hinzugefügt.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_4AE22D6A_6910_D772_41D9_F3BFB02C0401.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_4AE22D6A_6910_D772_41D9_F3BFB02C0401_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_4B0C4008_6911_ECBE_41C0_8568653B2A33.html =
Maria Wörth
die Kirchenanlage


Die Kirchenanlage Maria Wörth setzt sich aus der Pfarr- und ehemaligen Stiftskirche, der kleineren Winterkirche, einem romanischen Karner sowie den Friedhöfen und den drei Kirchhofportalen zusammen. Sie steht auf einer felsigen Halbinsel am Wörthersee, die bis 1770 eine Insel war, bis infolge von Aufschüttungen und des Absinkens des Wasserspiegels eine Verbindung zwischen der Kircheninsel und dem Festland entstand. Das Patrozinium der Pfarrkirche ist Mariä Himmelfahrt.



HTMLText_4B0C4008_6911_ECBE_41C0_8568653B2A33_mobile.html =
Maria Wörth
die Kirchenanlage


Die Kirchenanlage Maria Wörth setzt sich aus der Pfarr- und ehemaligen Stiftskirche, der kleineren Winterkirche, einem romanischen Karner sowie den Friedhöfen und den drei Kirchhofportalen zusammen. Sie steht auf einer felsigen Halbinsel am Wörthersee, die bis 1770 eine Insel war, bis infolge von Aufschüttungen und des Absinkens des Wasserspiegels eine Verbindung zwischen der Kircheninsel und dem Festland entstand. Das Patrozinium der Pfarrkirche ist Mariä Himmelfahrt.



HTMLText_4B0C6008_6911_ECBE_41DA_7F83AECB3978.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_4B0C6008_6911_ECBE_41DA_7F83AECB3978_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_50A51E36_6F10_D4D2_4196_3F9D837EA482.html =
Willkommen
Pfarrkirche Maria Wörth


Wir freuen uns über Ihren Besuch!
HTMLText_5D44AAE8_6910_5D7E_41C1_09F0D2F471E3.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_5D44AAE8_6910_5D7E_41C1_09F0D2F471E3_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_5D471AE8_6910_5D7E_41D1_58AC57471533.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_5D471AE8_6910_5D7E_41D1_58AC57471533_mobile.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_5D7D9ADC_6910_5D56_41CE_E06E407EC542.html =
Herzlich willkommen
In der Pfarrkirche Maria Wörth


Liebe Pfarrgemeinde!


In dieser schwierigen Zeit mit ihren hohen Anforderungen müssen wir alle Möglichkeiten zum Erhalt unserer Kräfte und zu psychischer Stärkung nutzen. Aus dem Glauben und mit Hilfe der Kirche können wir mächtige Quellen für Unterstützung erschließen. Gott hat uns seine Liebe zugesagt und wir dürfen jederzeit zu IHM kommen. Hilfreich dazu ist unsere offene Kirche, die als Kraftort einen Zugang zur Nähe Gottes erleichtert. Der geweihte Raum, in dem brennende Kerzen das Licht der Welt widerspiegeln, lässt uns zur Ruhe kommen. Bei der Feier einer Hl. Messe - der Eucharistie - der Dankesfeier für unsere Erlösung, finden wir in Gemeinschaft mit der Gemeinde das Zentrum unseres Glaubens. Aus der Gewissheit, von Gott als geliebte Kinder angenommen zu sein, können wir neue Kraft schöpfen und den Problemen der Zeit gestärkt begegnen. So fällt es uns auch leichter, als Christen anderen zu helfen und in der Bewältigung der derzeitigen Lage beizustehen.
Wenn jemand Bedenken hinsichtlich des Kirchenbesuches hat, ist natürlich eine Mitfeier von gestreamten oder im Fernsehen oder Radio übertragenen Messen zu empfehlen. Eine bewusste Mitfeier und nicht ein Berieseln lassen, so nebenher. Vielleicht hilft auch die Einrichtung eines „Herrgottwinkels“, wenn nicht schon einer vorhanden ist. Vor diesem kann die Hausgemeinschaft gemeinsam beten und das Wort Gottes hören, aus dem Kraft geschöpft werden kann.
Es gibt also viele Möglichkeiten – sicher auch eine für Sie!


Ich wünsche Ihnen allen einen friedvollen Advent mit Ruhezeiten für Besinnung in Harmonie mit Ihren Angehörigen. Gottes Segen, den ich bei allen Hl. Messen und in meinen Gebeten für die Gemeinde erbitte, begleite Sie alle
und stärke Sie!


Euer Pfarrer,
Lucijan Ferenčic
HTMLText_5D7D9ADC_6910_5D56_41CE_E06E407EC542_mobile.html =
Herzlich willkommen
In der Pfarrkirche Maria Wörth


Liebe Pfarrgemeinde!


In dieser schwierigen Zeit mit ihren hohen Anforderungen müssen wir alle Möglichkeiten zum Erhalt unserer Kräfte und zu psychischer Stärkung nutzen. Aus dem Glauben und mit Hilfe der Kirche können wir mächtige Quellen für Unterstützung erschließen. Gott hat uns seine Liebe zugesagt und wir dürfen jederzeit zu IHM kommen. Hilfreich dazu ist unsere offene Kirche, die als Kraftort einen Zugang zur Nähe Gottes erleichtert. Der geweihte Raum, in dem brennende Kerzen das Licht der Welt widerspiegeln, lässt uns zur Ruhe kommen. Bei der Feier einer Hl. Messe - der Eucharistie - der Dankesfeier für unsere Erlösung, finden wir in Gemeinschaft mit der Gemeinde das Zentrum unseres Glaubens. Aus der Gewissheit, von Gott als geliebte Kinder angenommen zu sein, können wir neue Kraft schöpfen und den Problemen der Zeit gestärkt begegnen. So fällt es uns auch leichter, als Christen anderen zu helfen und in der Bewältigung der derzeitigen Lage beizustehen.
Wenn jemand Bedenken hinsichtlich des Kirchenbesuches hat, ist natürlich eine Mitfeier von gestreamten oder im Fernsehen oder Radio übertragenen Messen zu empfehlen. Eine bewusste Mitfeier und nicht ein Berieseln lassen, so nebenher. Vielleicht hilft auch die Einrichtung eines „Herrgottwinkels“, wenn nicht schon einer vorhanden ist. Vor diesem kann die Hausgemeinschaft gemeinsam beten und das Wort Gottes hören, aus dem Kraft geschöpft werden kann.
Es gibt also viele Möglichkeiten – sicher auch eine für Sie!


Ich wünsche Ihnen allen einen friedvollen Advent mit Ruhezeiten für Besinnung in Harmonie mit Ihren Angehörigen. Gottes Segen, den ich bei allen Hl. Messen und in meinen Gebeten für die Gemeinde erbitte, begleite Sie alle
und stärke Sie!


Euer Pfarrer,
Lucijan Ferenčic
HTMLText_5D7DBADC_6910_5D56_41C5_C4148B3D0DD1.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_5D7DBADC_6910_5D56_41C5_C4148B3D0DD1_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_5D7E2ADF_6910_5D52_41C3_7BAC0880893A.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_5D7E2ADF_6910_5D52_41C3_7BAC0880893A_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_5D7E9ADF_6910_5D52_41D5_5D295C374A29.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_5D7E9ADF_6910_5D52_41D5_5D295C374A29_mobile.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_606272EE_5FD1_F54D_41C1_7DE23CE8DEBD.html =
Sabine Biedermann
PHOTOGRAPHY



Rendere visibile con le mie foto la personalità, la natura e le emozioni delle persone, questa è la mia vocazione di fotografa.


Chi sono


Sono nata a Klagenfurt, Austria. Dopo 25 anni Londra, Milano , Zurigo e Lugano vivo di nuovo in Austria, insieme con i miei 3 figli.


Ho fatto il diploma in fotografia a Vienna.


Da più di 25 anni fotografo per privati e aziende. Realizzo progetti artistici, ho fatto diverse mostre e pubblicato libri.


Conoscere persone e culture, guardare lontano, prendere diverse prospettive. Questo è sempre stata la mia motivazione. Scattare immagini con la macchina fotografica, catturare momenti per l’ eternità, questo è la mia forza. E essere coinvolto in ognuno di questi momenti è la mia passione.





Polsterteichstraße 22
9073 Klagenfurt


: contact@sabinebiedermann.com
: +43 664 3 43 05 01


HTMLText_67764671_34D6_B710_41B5_708CB2D6125E.html =
STY HOME ONLINE PROJEKT 2020



Aufgrund der Coronavirus - Massnahmen war ich gezwungen mit meinen drei Jungs 14 Tage in Quarantäne zu leben. Da erlebt man Berg- und Talfahrten. Doch zu viert ist man nicht immer zur selben Zeit auf dem Gipfel oder im Tal. Spätestens nach einer Woche hatten die Kinder schreckliche Sehnsucht nach der Schule – und ich nach der Fotografie.


Zwei Wochen in der eigenen Wohnung ist keine extreme Erfahrung. Unser Leben etwas leiser zu drehen, schadet auch nicht. Aber ein Gefangensein ist es doch. Unsere Freiheiten sind plötzlich nicht mehr selbstverständlich.
Gleichzeitig eröffnen sich uns plötzlich neue Möglichkeiten. Wir merken, wie flexibel wir wirklich sind.
Als Fotografin arbeite ich nie zu Hause. Ich bin immer unterwegs.
Fotografiere in Büros, in Fabriken, in anderen Städten und auf anderen
Kontinenten.
Shootings, Meetings, Reisen. Alles gestrichen. Für alle. Die, die es können, machen ihre Arbeit von zu Hause aus. Ich möchte das auch können, dachte ich mir.
Da kam mir die Idee des Onlinefotoshootings! Zoom macht es möglich.


Und hier mein Vorschlag an alle Einzelunternehmer:


Wir machen einen Fototermin aus und ich komme online zu dir nach Hause. Ich fotografiere dich mit meiner Canon über Zoom auf dem Bildschirm meines IMacs. Es ist nicht wichtig, die schärfste Webcam zu haben. Die Bilder müssen nicht klar sein. So wie diese Zeit uns nicht klar scheint.
Überlege dir deinen Lieblingsplatz in deiner Wohnung oder in deinem Büro. Dort wo du am liebsten arbeitest. Es darf auch das Sofa sein. Du brauchst dich nicht in Schale zu werfen. Deine private Seite darf und soll zum Vorschein kommen.
Ziel ist es ein Porträt dieser aussergewöhnlichen Situation zu kreieren.
Ein persönliches Bild von dir, in deinem Umfeld, ergänzt mit einem kurzen Text. Mit diesem Text rundest du dein Porträt ab, stellst dich und deine Arbeit vor. Kurz und prägnant. Du bleibst so sichtbar mit deiner Arbeit und kannst neue Kontakte knüpfen. Und es verbindet, weil wir ja alle in der gleichen Lage sind.”



Diesen Text habe ich zu Beginn des Corona-Lockdowns ausgesendet. Keiner wusste wie lange es gehen würde. Da wusste ich auch noch nicht wie viele Menschen ich dadurch kennenlernen würde. Es meldeten sich Menschen aus Madrid, Berlin, Mailand, London etc. Nicht nur Einzelunternehmer. Es wurden wunderbare Gespräche geführt, man hatte trotz des Bildschirmes , der zwischen uns lag eine besondere Intimität…oder vielleicht gerade deswegen.


Alle waren zu Hause - und wir kamen uns alle näher in dieser Zeit.
HTMLText_6E76311E_795B_76DD_41D8_362DC9569426.html =


Officina Libertà


Im Jahr 2005 lernte ich die Journalistin Emilia Patruno kennen. Ihr Artikel über die Arbeit im Mailänder Gefängnis San Vittore hat mich fasziniert. Damals lebte ich bereits 7 Jahre in Mailand, einen Katzensprung von diesem beeindruckenden Gebäude mitten in der Stadt, entfernt. Oft fuhr ich vorbei, auf meinem Weg in die Fotostudios, um für Modefotografen zu arbeiten.
Der Artikel von Emilia handelte von der Arbeit einiger Insassen die für den Modeschöpfer Valentino Taschen fertigten. Das war natürlich naheliegend in einer Modemetropole wie Mailand… trotzdem nicht selbstverständlich. Noch immer ist es nicht einfach, Firmen zu finden, die Gefangenen Arbeit vermitteln, die ihnen eine wichtige Aufgabe im Leben geben, die ihre manchmal lebenslange Zeit im Gefängnis erträglicher macht.
Ich kontaktierte Emilia und schlug ihr vor, gemeinsam ein Fotobuch zu produzieren. Ich wollte die Arbeit im Gefängnis dokumentieren, die positive Auswirkung auf die Menschen zeigen. Arbeit gibt ihnen einen Sinn, stärkt ihr Selbstbewusstsein, sie erlernen neue Berufe und es bereitet sie auf die Zeit in der Freiheit vor. Mit Text und Bild wollten wir Firmen dazu sensibilisieren wichtige Arbeitsschritte in Gefängnisse umzulagern.


Gemeinsam mit Emilia besuchten wir die Gefängnisse in der Lombardei, im Veneto und im Piemonte.
Wir dokumentierten die Arbeit von Call Centern, Buchbindern, Eismanufakturen und Catering, Wäschereien bis hin zur Pferdezucht oder Wachtelzucht, Gemüseanbau für Edelrestaurants etc.
Wir sahen wie wichtig es für die Gefangen ist, einen nützlichen Beitrag zu leisten - Arbeit darf nicht nur Beschäftigung sein - sie muss Perspektiven geben, ein Ausweg sein!
Einige der Bilder wurden zu einer permanenten Ausstellung im Gefängnis Opera verwendet.
Danke an Emilia Patruno und Famiglia Christiana für diese Möglichkeit und die wertvolle Unterstützung.
Danke an Fujifilm für das Sponsoring - alle Fotografien wurden auf Diafilm Provia 120 mit einer Rolliflex fotografiert.
Ein Buch wurde aus Kostengründen noch nicht fertiggestellt.




HTMLText_6E76311E_795B_76DD_41D8_362DC9569426_mobile.html =


Officina Libertà


Im Jahr 2005 lernte ich die Journalistin Emilia Patruno kennen. Ihr Artikel über die Arbeit im Mailänder Gefängnis San Vittore hat mich fasziniert. Damals lebte ich bereits 7 Jahre in Mailand, einen Katzensprung von diesem beeindruckenden Gebäude mitten in der Stadt, entfernt. Oft fuhr ich vorbei, auf meinem Weg in die Fotostudios, um für Modefotografen zu arbeiten.
Der Artikel von Emilia handelte von der Arbeit einiger Insassen die für den Modeschöpfer Valentino Taschen fertigten. Das war natürlich naheliegend in einer Modemetropole wie Mailand… trotzdem nicht selbstverständlich. Noch immer ist es nicht einfach, Firmen zu finden, die Gefangenen Arbeit vermitteln, die ihnen eine wichtige Aufgabe im Leben geben, die ihre manchmal lebenslange Zeit im Gefängnis erträglicher macht.
Ich kontaktierte Emilia und schlug ihr vor, gemeinsam ein Fotobuch zu produzieren. Ich wollte die Arbeit im Gefängnis dokumentieren, die positive Auswirkung auf die Menschen zeigen. Arbeit gibt ihnen einen Sinn, stärkt ihr Selbstbewusstsein, sie erlernen neue Berufe und es bereitet sie auf die Zeit in der Freiheit vor. Mit Text und Bild wollten wir Firmen dazu sensibilisieren wichtige Arbeitsschritte in Gefängnisse umzulagern.


Gemeinsam mit Emilia besuchten wir die Gefängnisse in der Lombardei, im Veneto und im Piemonte.
Wir dokumentierten die Arbeit von Call Centern, Buchbindern, Eismanufakturen und Catering, Wäschereien bis hin zur Pferdezucht oder Wachtelzucht, Gemüseanbau für Edelrestaurants etc.
Wir sahen wie wichtig es für die Gefangen ist, einen nützlichen Beitrag zu leisten - Arbeit darf nicht nur Beschäftigung sein - sie muss Perspektiven geben, ein Ausweg sein!
Einige der Bilder wurden zu einer permanenten Ausstellung im Gefängnis Opera verwendet.
Danke an Emilia Patruno und Famiglia Christiana für diese Möglichkeit und die wertvolle Unterstützung.
Danke an Fujifilm für das Sponsoring - alle Fotografien wurden auf Diafilm Provia 120 mit einer Rolliflex fotografiert.
Ein Buch wurde aus Kostengründen noch nicht fertiggestellt.




HTMLText_70AB9A74_6910_FD56_41D6_14E7C756E8AA.html =
Pyramidenkogel
am Wörthersee


Auf dem 851 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Gipfel des Pyramidenkogels wurde im Jahr 2013 der neu erbaute Aussichtsturm eröffnet. Mit 100 Meter Höhe ist er der höchste aus Holz errichtete Aussichtsturm der Welt.
Die Konstruktion besteht aus 16 mächtigen, elliptisch angeordneten Lärchen-Leimholzstützen und 80 Diagonalstreben aus Stahl. Der eigentliche Baukörper weist eine Höhe von 67 Metern auf. Auf diesem wurde der Turmkopf mit den zwei höchsten Aussichtsplattformen und der „Sky Box“ aufgesetzt. Die „Sky Box“ (im 9. Geschoß) ist rundum verglast und dadurch wind- und wettergeschützt.



HTMLText_70AB9A74_6910_FD56_41D6_14E7C756E8AA_mobile.html =
Pyramidenkogel
am Wörthersee


Auf dem 851 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Gipfel des Pyramidenkogels wurde im Jahr 2013 der neu erbaute Aussichtsturm eröffnet. Mit 100 Meter Höhe ist er der höchste aus Holz errichtete Aussichtsturm der Welt.
Die Konstruktion besteht aus 16 mächtigen, elliptisch angeordneten Lärchen-Leimholzstützen und 80 Diagonalstreben aus Stahl. Der eigentliche Baukörper weist eine Höhe von 67 Metern auf. Auf diesem wurde der Turmkopf mit den zwei höchsten Aussichtsplattformen und der „Sky Box“ aufgesetzt. Die „Sky Box“ (im 9. Geschoß) ist rundum verglast und dadurch wind- und wettergeschützt.



HTMLText_70ABBA74_6910_FD56_41D6_3A74E505E93A.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_70ABBA74_6910_FD56_41D6_3A74E505E93A_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_717A2F3E_68F0_54D2_41C8_6A49683FAA88.html =
Maria Wörth
am Wörthersee


Die Ortschaft Maria Wörth liegt auf einer Halbinsel am südlichen Ufer des Wörthersees, etwa 14 km westlich von Klagenfurt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich in hügeligem Gelände mit hohem Waldanteil über mehrere Kilometer entlang des Seeufers.


Um 875 wurde auf dem höchsten Punkt der Insel eine Marienkirche errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung Maria Wörths stammt aus dem Jahr 894.



HTMLText_717A2F3E_68F0_54D2_41C8_6A49683FAA88_mobile.html =
Maria Wörth
am Wörthersee


Die Ortschaft Maria Wörth liegt auf einer Halbinsel am südlichen Ufer des Wörthersees, etwa 14 km westlich von Klagenfurt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich in hügeligem Gelände mit hohem Waldanteil über mehrere Kilometer entlang des Seeufers.


Um 875 wurde auf dem höchsten Punkt der Insel eine Marienkirche errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung Maria Wörths stammt aus dem Jahr 894.



HTMLText_717A5F3D_68F0_54D6_41CD_DEC70F72BA2B.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_717A5F3D_68F0_54D6_41CD_DEC70F72BA2B_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_74605890_6977_BDAE_41D3_A211AA4EA3B1.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_74605890_6977_BDAE_41D3_A211AA4EA3B1_mobile.html =
Visuelle Informationstechnologie


Ich bin auf 360° Produkt- und Objektpräsentation spezialisiert. Bewegte Bilder sind die Türöffner zu den Emotionen Ihrer Kunden. Erst die Bewegung lässt Ihr Produkt real erscheinen. Ihr Kunde „kommuniziert“ mit dem Produkt, indem er es bewusst in Bewegung versetzt und von allen Seiten betrachtet.
HTMLText_74632899_6977_BDDE_41CD_95B34052A8D2.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_74632899_6977_BDDE_41CD_95B34052A8D2_mobile.html =
Die Kanzel
von 1771


Sie befand sich ursprünglich an der Nordwand, wo der Zugang durch eine Treppe mit Brüstung erfolgte, die sich um den Pfeiler wand. Heute steht die Kanzel an der Nordseite des Chores und ist durch die Treppe zum Chor erreichbar. Die Reliefs an der Kanzelbrüstung stellen den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52 EU), die Himmelfahrt Christi und die Schlüsselübergabe an Petrus dar. Auf Wülsten an der Brüstung sitzen die vier Evangelisten. Das ovale Relief an der Kanzelrückwand zeigt Christus als Guten Hirten. Auf dem Schalldeckel steht Papst Paul III., der die knienden Franz Xaver und Ignatius aussendet. Von den beiden dahinter schwebenden Putten hält einer ein geöffnetes Buch. Bekrönt wird der Schalldeckel von einem IHS-Zeichen mit einem von Putten besetzten Strahlenkranz. Auf einer Kartusche am Schalldeckel stehen die Worte „MALLEUS CONTERENS PETRAM EST VERBUM MEUM JER 23 1761“. Dieses Zitat aus Jeremias 23,29 heißt übersetzt: „Wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert, ist mein Wort“. An der Schalldeckelunterseite ist eine plastisch ausgeführte Heiligengeisttaube im Strahlenkranz angebracht.


Quelle: Wikipedia


HTMLText_7A81EF61_5F5F_AB77_41C7_EAAC3A8DC444.html =
STY HOME ONLINE PROJEKT 2020



A causa delle misure del Covid 19 sono stato costretto a vivere in quarantena con i miei tre ragazzi per 14 giorni. Puoi sperimentare salite e discese lì. Ma quattro persone non sono sempre in vetta o in valle allo stesso tempo. Dopo una settimana i bambini avevano una terribile voglia di scuola - e io di fotografia.


Due settimane nel tuo appartamento non sono un'esperienza estrema. Anche rallentare un po il nostro stile di vita non è male. Ma è un po' una prigione lo stesso. Le nostre libertà improvvisamente non sono più una cosa scontata.
Allo stesso tempo all'improvviso si aprono nuove opportunità. Notiamo quanto siamo veramente flessibili.
Come fotografa, non lavoro mai a casa. Sono sempre in movimento.
Fotografo in uffici, fabbriche, altre città e altri paesi.
Lavoro, incontri, viaggi. Cancellato tutto. Per tutti. Quelli che possono lavorono da casa. Voglio essere in grado di farlo anche io, ho pensato tra me e me.
È allora che ho avuto l'idea del servizio fotografico online! Lo zoom lo rende possibile.


Ed ecco il mio suggerimento a tutti gli liberi professionisti:


Organizzeremo un servizio fotografico e verrò a casa tua online. Ti fotografo con la mia Canon tramite zoom sullo schermo del mio I Mac. Non è importante avere la webcam più nitida. Le immagini non devono essere chiare. Così come questo periodo non ci sembra chiara.
Pensa al tuo posto preferito nel tuo appartamento o nel tuo ufficio. Dove preferisci lavorare. Può anche essere il divano. Non hai bisogno di vestirti da ufficio. Il tuo lato privato può e deve venire alla luce.
L'obiettivo è creare un ritratto di questo tempo straordinario.
Un'immagine personale di te nel tuo ambiente accompagnato con un breve testo. Con questo testo concludi il tuo ritratto, presenti te stesso e il tuo lavoro. In questo modo rimani visibile con il tuo lavoro e puoi creare nuovi contatti. E si collega, perché siamo tutti nella stessa situazione".



Ho inviato questo messaggio all'inizio del blocco del virus. Nessuno sapeva quanto sarebbe durato. Non sapevo quante persone avrei conosciuto allora. Ci hanno contattato persone da Madrid, Berlino, Milano, Londra. Abbiamo avuto conversazioni meravigliose, abbiamo avuto un'intimità speciale nonostante lo schermo che c'era tra noi ... o forse proprio per questo.


Tutti erano a casa e durante questo periodo ci siamo avvicinati tutti.




HTMLText_7C0F3756_5F52_DB5D_41B4_92764D855107.html =
STY HOME ONLINE PROJEKT 2020



Aufgrund der Coronavirus - Massnahmen war ich gezwungen mit meinen drei Jungs 14 Tage in Quarantäne zu leben. Da erlebt man Berg- und Talfahrten. Doch zu viert ist man nicht immer zur selben Zeit auf dem Gipfel oder im Tal. Spätestens nach einer Woche hatten die Kinder schreckliche Sehnsucht nach der Schule – und ich nach der Fotografie.


Zwei Wochen in der eigenen Wohnung ist keine extreme Erfahrung. Unser Leben etwas leiser zu drehen, schadet auch nicht. Aber ein Gefangensein ist es doch. Unsere Freiheiten sind plötzlich nicht mehr selbstverständlich.
Gleichzeitig eröffnen sich uns plötzlich neue Möglichkeiten. Wir merken, wie flexibel wir wirklich sind.
Als Fotografin arbeite ich nie zu Hause. Ich bin immer unterwegs.
Fotografiere in Büros, in Fabriken, in anderen Städten und auf anderen
Kontinenten.
Shootings, Meetings, Reisen. Alles gestrichen. Für alle. Die, die es können, machen ihre Arbeit von zu Hause aus. Ich möchte das auch können, dachte ich mir.
Da kam mir die Idee des Onlinefotoshootings! Zoom macht es möglich.


Und hier mein Vorschlag an alle Einzelunternehmer:


Wir machen einen Fototermin aus und ich komme online zu dir nach Hause. Ich fotografiere dich mit meiner Canon über Zoom auf dem Bildschirm meines IMacs. Es ist nicht wichtig, die schärfste Webcam zu haben. Die Bilder müssen nicht klar sein. So wie diese Zeit uns nicht klar scheint.
Überlege dir deinen Lieblingsplatz in deiner Wohnung oder in deinem Büro. Dort wo du am liebsten arbeitest. Es darf auch das Sofa sein. Du brauchst dich nicht in Schale zu werfen. Deine private Seite darf und soll zum Vorschein kommen.
Ziel ist es ein Porträt dieser aussergewöhnlichen Situation zu kreieren.
Ein persönliches Bild von dir, in deinem Umfeld, ergänzt mit einem kurzen Text. Mit diesem Text rundest du dein Porträt ab, stellst dich und deine Arbeit vor. Kurz und prägnant. Du bleibst so sichtbar mit deiner Arbeit und kannst neue Kontakte knüpfen. Und es verbindet, weil wir ja alle in der gleichen Lage sind.”



Diesen Text habe ich zu Beginn des Corona-Lockdowns ausgesendet. Keiner wusste wie lange es gehen würde. Da wusste ich auch noch nicht wie viele Menschen ich dadurch kennenlernen würde. Es meldeten sich Menschen aus Madrid, Berlin, Mailand, London etc. Nicht nur Einzelunternehmer. Es wurden wunderbare Gespräche geführt, man hatte trotz des Bildschirmes , der zwischen uns lag eine besondere Intimität…oder vielleicht gerade deswegen.


Alle waren zu Hause - und wir kamen uns alle näher in dieser Zeit.
HTMLText_7C92A95C_5F37_B74D_41B9_F0588500D6CC.html =


STAY HOME ONLINE PROJECT 2020


A causa delle misure del Covid 19 sono stato costretto a vivere in quarantena con i miei tre ragazzi per 14 giorni. Puoi sperimentare salite e discese lì. Ma quattro persone non sono sempre in vetta o in valle allo stesso tempo. Dopo una settimana i bambini avevano una terribile voglia di scuola - e io di fotografia.


Due settimane nel tuo appartamento non sono un'esperienza estrema. Anche rallentare un po il nostro stile di vita non è male. Ma è un po' una prigione lo stesso. Le nostre libertà improvvisamente non sono più una cosa scontata.
Allo stesso tempo all'improvviso si aprono nuove opportunità. Notiamo quanto siamo veramente flessibili.
Come fotografa, non lavoro mai a casa. Sono sempre in movimento.
Fotografo in uffici, fabbriche, altre città e altri paesi.
Lavoro, incontri, viaggi. Cancellato tutto. Per tutti. Quelli che possono lavorono da casa. Voglio essere in grado di farlo anche io, ho pensato tra me e me.
È allora che ho avuto l'idea del servizio fotografico online! Lo zoom lo rende possibile.


Ed ecco il mio suggerimento a tutti gli liberi professionisti:


Organizzeremo un servizio fotografico e verrò a casa tua online. Ti fotografo con la mia Canon tramite zoom sullo schermo del mio I Mac. Non è importante avere la webcam più nitida. Le immagini non devono essere chiare. Così come questo periodo non ci sembra chiara.
Pensa al tuo posto preferito nel tuo appartamento o nel tuo ufficio. Dove preferisci lavorare. Può anche essere il divano. Non hai bisogno di vestirti da ufficio. Il tuo lato privato può e deve venire alla luce.
L'obiettivo è creare un ritratto di questo tempo straordinario.
Un'immagine personale di te nel tuo ambiente accompagnato con un breve testo. Con questo testo concludi il tuo ritratto, presenti te stesso e il tuo lavoro. In questo modo rimani visibile con il tuo lavoro e puoi creare nuovi contatti. E si collega, perché siamo tutti nella stessa situazione".



Ho inviato questo messaggio all'inizio del blocco del virus. Nessuno sapeva quanto sarebbe durato. Non sapevo quante persone avrei conosciuto allora. Ci hanno contattato persone da Madrid, Berlino, Milano, Londra. Abbiamo avuto conversazioni meravigliose, abbiamo avuto un'intimità speciale nonostante lo schermo che c'era tra noi ... o forse proprio per questo.


Tutti erano a casa e durante questo periodo ci siamo avvicinati tutti.
HTMLText_7C92A95C_5F37_B74D_41B9_F0588500D6CC_mobile.html =


STAY HOME ONLINE PROJECT 2020


A causa delle misure del Covid 19 sono stato costretto a vivere in quarantena con i miei tre ragazzi per 14 giorni. Puoi sperimentare salite e discese lì. Ma quattro persone non sono sempre in vetta o in valle allo stesso tempo. Dopo una settimana i bambini avevano una terribile voglia di scuola - e io di fotografia.


Due settimane nel tuo appartamento non sono un'esperienza estrema. Anche rallentare un po il nostro stile di vita non è male. Ma è un po' una prigione lo stesso. Le nostre libertà improvvisamente non sono più una cosa scontata.
Allo stesso tempo all'improvviso si aprono nuove opportunità. Notiamo quanto siamo veramente flessibili.
Come fotografa, non lavoro mai a casa. Sono sempre in movimento.
Fotografo in uffici, fabbriche, altre città e altri paesi.
Lavoro, incontri, viaggi. Cancellato tutto. Per tutti. Quelli che possono lavorono da casa. Voglio essere in grado di farlo anche io, ho pensato tra me e me.
È allora che ho avuto l'idea del servizio fotografico online! Lo zoom lo rende possibile.


Ed ecco il mio suggerimento a tutti gli liberi professionisti:


Organizzeremo un servizio fotografico e verrò a casa tua online. Ti fotografo con la mia Canon tramite zoom sullo schermo del mio I Mac. Non è importante avere la webcam più nitida. Le immagini non devono essere chiare. Così come questo periodo non ci sembra chiara.
Pensa al tuo posto preferito nel tuo appartamento o nel tuo ufficio. Dove preferisci lavorare. Può anche essere il divano. Non hai bisogno di vestirti da ufficio. Il tuo lato privato può e deve venire alla luce.
L'obiettivo è creare un ritratto di questo tempo straordinario.
Un'immagine personale di te nel tuo ambiente accompagnato con un breve testo. Con questo testo concludi il tuo ritratto, presenti te stesso e il tuo lavoro. In questo modo rimani visibile con il tuo lavoro e puoi creare nuovi contatti. E si collega, perché siamo tutti nella stessa situazione".



Ho inviato questo messaggio all'inizio del blocco del virus. Nessuno sapeva quanto sarebbe durato. Non sapevo quante persone avrei conosciuto allora. Ci hanno contattato persone da Madrid, Berlino, Milano, Londra. Abbiamo avuto conversazioni meravigliose, abbiamo avuto un'intimità speciale nonostante lo schermo che c'era tra noi ... o forse proprio per questo.


Tutti erano a casa e durante questo periodo ci siamo avvicinati tutti.
HTMLText_9CF33777_8699_520F_41D0_72E7491AAED8.html =


Panoramen:
HTMLText_9CF33777_8699_520F_41D0_72E7491AAED8_mobile.html =


Panoramen:
HTMLText_B199156D_6197_3B61_41C4_87AFAEA8591E.html =
Maria Wörth
Die Kirchenanlage


Die Kirchenanlage Maria Wörth setzt sich aus der Pfarr- und ehemaligen Stiftskirche, der kleineren Winterkirche, einem romanischen Karner sowie den Friedhöfen und den drei Kirchhofportalen zusammen. Sie steht auf einer felsigen Halbinsel am Wörthersee, die bis 1770 eine Insel war, bis infolge von Aufschüttungen und des Absinkens des Wasserspiegels eine Verbindung zwischen der Kircheninsel und dem Festland entstand.


Der Ort „Uweride“ kam zwischen 875 und 883 in den Besitz des Bistums Freising. Hier wurde im Zuge der Slawenmission des Klosters Innichen eine Urpfarre und ein Missionszentrum für Kärnten geschaffen. Eine erstmals 894 urkundlich erwähnte Kirche wurde unter Bischof Waldo von Freising errichtet. Die Überführung der Reliquien der Kirchenpatrone Primus und Felicianus aus Rom erfolgte zu einem unbekannten Zeitpunkt. Um 1146 wurde von Bischof Otto von Freising ein Kollegiatstift mit einem Propst und fünf, später sechs Kanonikerpfründen begründet. Dies könnte der Anlass für den Neubau der Kirche gewesen sein, die 1155 geweiht wurde. 1399 beschädigt ein schwerer Brand die Kirche. Nachdem Maria Wörth zu einer Sinekure, einer Pfründe ohne Amtsgeschäft, herabgesunken war, übergab Kaiser Maximilian I. 1529 die Kirche dem Georgsritterorden in Millstatt. 1598 wurde sie von den Grazer Jesuiten übernommen. Mit der Übergabe an den Jesuitenorden hörte die zweitälteste Propstei in Kärnten zu bestehen auf, da die Jesuiten keine derartigen Einrichtungen kannten. Als 1773 Papst Klemens XIV. den Jesuitenorden verboten hatte, wurde Maria Wörth eine weltliche Pfarre, die 1808 dem Patronat der Benediktiner von Sankt Paul unterstellt wurde. 1973 erfolgte eine Außenrestaurierung, 1991 wurde die spätgotische Architekturpolychromie wiederhergestellt.


Der Kirchenbau besteht aus einem schlanken Nordturm, einem hohen quadratischen Langhaus mit Holzschindelwalmdach und einem niedrigeren Chor mit 5/8-Schluss über einer romanischen, im 14. bis 15. Jahrhundert erneuerten Krypta. Südlich ist ein Nebenchor und eine Sakristei angebaut. Der schlanke Turm mit Giebeln besitzt zweiteilige Maßwerkfenster und wird von einem Spitzhelm bekrönt. Die Glocken wurden 1640 von Georg Seiser gegossen.


Quelle: Wikipedia



HTMLText_B1C7151E_618B_18A3_41D5_E7D4A8319EF5.html =
Maria Wörth
Geschichte der Pfarrkirche


Erste urkundliche Erwähnung einer Kirche im Besitz von Freising 894. Urpfarre und Missionszentrum, Weihe der Kirche an die Hll. Primus und Felicianus. Gründung eines Kollegiatsstiftes, erster Propst 1151.


Nach einem schweren Brand 1399 nur langsamer Wiederaufbau. Über Resten des romanischen Baues – Teile der Krypta, südliches Rundbogenportal – wurde der spätgotische, heute zu sehende Bau errichtet. Das Hauptschiff hat einen erhöhten, über der Krypta erbauten Chorschluss mit Maßwerkfenstern. Das südliche Nebenschiff ist durch Rundpfeiler getrennt und wird durch einen Anbau mit der Sakristei ergänzt.


Der nördliche Turm trägt fünf Glocken. Eine aus dem Jahr 1640, drei von 1959 und die neue Friedensglocke von 1994. Der romanische Rundkarner im Osten der Kirche dienst heute als Aufbahrungskapelle.


1529 wird die Propstei dem St. Georgs-Ritterorden übergeben. 1598 kommt es zur Auflösung des über 450 Jahre bestehenden Kapitels und die Ordensgüter gehen an die Jesuiten.


Nach der Aufhebung des Jesuitenordens 1773 Wahrnehmung der Pfarrseelsorge von Maria Wörth durch Weltpriester. 1808 wird die Pfarre dem Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal untergeordnet. Dieses Patronatsrecht endete 1969.
HTMLText_B1C93690_619F_79BF_41C4_4DD1C42029FE.html =
Maria Wörth
Pfarrkirche Maria Wörth


Erste urkundliche Erwähnung einer Kirche im Besitz von Freising 894. Urpfarre und Missionszentrum, Weihe der Kirche an die Hll. Primus und Felicianus. Gründung eines Kollegiatsstiftes, erster Propst 1151.


Nach einem schweren Brand 1399 nur langsamer Wiederaufbau. Über Resten des romanischen Baues – Teile der Krypta, südliches Rundbogenportal – wurde der spätgotische, heute zu sehende Bau errichtet. Das Hauptschiff hat einen erhöhten, über der Krypta erbauten Chorschluss mit Maßwerkfenstern. Das südliche Nebenschiff ist durch Rundpfeiler getrennt und wird durch einen Anbau mit der Sakristei ergänzt.


Der nördliche Turm trägt fünf Glocken. Eine aus dem Jahr 1640, drei von 1959 und die neue Friedensglocke von 1994. Der romanische Rundkarner im Osten der Kirche dienst heute als Aufbahrungskapelle.


1529 wird die Propstei dem St. Georgs-Ritterorden übergeben. 1598 kommt es zur Auflösung des über 450 Jahre bestehenden Kapitels und die Ordensgüter gehen an die Jesuiten.


Nach der Aufhebung des Jesuitenordens 1773 Wahrnehmung der Pfarrseelsorge von Maria Wörth durch Weltpriester. 1808 wird die Pfarre dem Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal untergeordnet. Dieses Patronatsrecht endete 1969.


HTMLText_BE286FD6_618D_07A3_419E_76AB30B5286B.html =
KONS. RAT. Dr. Lucijan Ferenčić
Pfarrer von Maria Wörth und Schiefling am See
HTMLText_BE28DFD7_618D_07A1_41BE_DD5BCCBF1435.html =
Maria Wörth
Patrozinium der Pfarrkirche: Hll. Primus und Felizian


KR. Dr. Lucijan Ferenčić wurde1936 Kroatien geboren. Seit 2000 betreut er die Pfarre Maria Wörth, seit 2003 außerdem Schiefling am See.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde er 1999 zum Bischöflichen Geistlichen Rat und 2010 zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt.
HTMLText_BFAD1648_619B_78AF_41D6_6ADE651D3B39.html =
Maria Wörth
Patrozinium der Pfarrkirche: Hll. Primus und Felizian


KR. Dr. Lucijan Ferenčić wurde1936 Kroatien geboren. Seit 2000 betreut er die Pfarre Maria Wörth, seit 2003 außerdem Schiefling am See.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde er 1999 zum Bischöflichen Geistlichen Rat und 2010 zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt..
HTMLText_BFAD6648_619B_78AF_41C1_7CD8FBC9D4F0.html =
Kons. Rat. Dr. Lucijan Ferenčić
Pfarrer von Maria Wörth und Schiefling am See
HTMLText_D621A132_2DB1_222A_4116_37EB6ADF23E0.html =
Schalten Sie Ihr Gerät in den Porträtmodus, um das beste mobile Erlebnis zu erzielen.
HTMLText_D621A132_2DB1_222A_4116_37EB6ADF23E0_mobile.html =
Schalten Sie Ihr Gerät in den Porträtmodus, um das beste mobile Erlebnis zu erzielen.
HTMLText_D6226133_2DB1_222A_41C0_B38AD282F3A4.html =
Willkommen
Pfarrkirche Maria Wörth


Wir freuen uns über Ihren Besuch!
HTMLText_D6226133_2DB1_222A_41C0_B38AD282F3A4_mobile.html =
Willkommen
Officina Liberta`


Ich freue mich über Ihren Besuch!
### Label Label_0E897208_3186_0828_419D_360BEC342132.text = THOMAS STORNIG Label_0E897208_3186_0828_419D_360BEC342132_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_2556B145_6930_6CB6_41D3_672DC0BED56F.text = Navigation: Label_25574145_6930_6CB6_41AE_769680180CAC.text = Bei deaktiviertem Gyroskop Label_25577145_6930_6CB6_41BD_FC20107BAF83.text = Mit aktiviertem Gyroskop Label_2557E145_6930_6CB6_41DB_0E2C05E8063B.text = VR with Google cardboard Label_404D5113_6930_ECD2_41B7_EA238B5A6753.text = THOMAS STORNIG Label_404D5113_6930_ECD2_41B7_EA238B5A6753_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_40EF1CC7_693F_F5B2_41D0_672481A3AB8C.text = THOMAS STORNIG Label_40EF1CC7_693F_F5B2_41D0_672481A3AB8C_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_4163222A_6930_ACF2_41CE_518DE3DF06E7.text = THOMAS STORNIG Label_4163222A_6930_ACF2_41CE_518DE3DF06E7_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_42EA2967_6910_DF72_41D6_6321DCCD2A1D.text = THOMAS STORNIG Label_42EA2967_6910_DF72_41D6_6321DCCD2A1D_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_4AE85D63_6910_D772_41B5_1CA337CE4BA8.text = THOMAS STORNIG Label_4AE85D63_6910_D772_41B5_1CA337CE4BA8_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_4B0FA006_6911_ECB2_41C8_56F00F7B3544.text = THOMAS STORNIG Label_4B0FA006_6911_ECB2_41C8_56F00F7B3544_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_5D45EAE6_6910_5D72_41B3_C59AF27F6C06.text = THOMAS STORNIG Label_5D45EAE6_6910_5D72_41B3_C59AF27F6C06_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_5D72DADA_6910_5D52_41D3_47DEA8DFC8BF.text = THOMAS STORNIG Label_5D72DADA_6910_5D52_41D3_47DEA8DFC8BF_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_5D7C8ADD_6910_5D56_41C1_5EF728722AC1.text = THOMAS STORNIG Label_5D7C8ADD_6910_5D56_41C1_5EF728722AC1_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_657D2627_7C00_E067_41B8_642A7D9252D5.text = Datenschutz Label_657D2627_7C00_E067_41B8_642A7D9252D5_mobile.text = Datenschutz Label_657D3627_7C00_E067_41A5_B5B606EEF983.text = Impressum Label_657D3627_7C00_E067_41A5_B5B606EEF983_mobile.text = Impressum Label_657D5627_7C00_E067_41D5_72E761D2E5C8.text = 360° Tour by Label_657D5627_7C00_E067_41D5_72E761D2E5C8_mobile.text = 360° Tour by Label_70AD2A71_6910_FD6E_41C3_07152FCCDA45.text = THOMAS STORNIG Label_70AD2A71_6910_FD6E_41C3_07152FCCDA45_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_71741F3B_68F0_54D2_419A_1663E30C9543.text = THOMAS STORNIG Label_71741F3B_68F0_54D2_419A_1663E30C9543_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_7472788E_6977_BDB2_41D3_17BB92DA1812.text = THOMAS STORNIG Label_7472788E_6977_BDB2_41D3_17BB92DA1812_mobile.text = THOMAS STORNIG Label_D6218132_2DB1_222A_41C1_FE8FE90686A3.text = Am Tablett oder am Handy Label_D6218132_2DB1_222A_41C1_FE8FE90686A3_mobile.text = Am Tablett oder am Handy ## Media ### Titel album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F.label = Fotoalbum DSC_0575-1 album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_0.label = DSC_0575-1 album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_1.label = DSC_3757-1 album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_10.label = Maria_Wörth_-_Pfarrkirche_-_Altar_-_Madonna album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_2.label = DSC_7099a album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_3.label = DSC_7112 a album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_4.label = DSC_7113 a album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_5.label = DSC_7118 a album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_6.label = DSC_9078 album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_7.label = DSC_9926 album_7C41EDE1_5F8F_0B61_41D2_8210BF32586F_8.label = Lucijan_Ferencic_2 map_7B830D9D_5F95_0BA1_41D2_5E29AAC7B5FD.label = Bildschirmfoto 2021-02-01 um 21.35.01 panorama_1D05407B_6395_1961_41D2_A4D231E988F4.label = 250 Poertschach West panorama_1D079F23_6395_08E1_41C0_AF80039426AF.label = 310 Reifnitz panorama_1D07FDDA_6395_0BA3_41D4_CB3EFF60D518.label = 340 Maria Loretto panorama_4C348338_5C1B_35D2_41BD_82B3DBB9939C.label = Eingang / Friedhof panorama_4C4AB58D_5C05_3CB2_41D1_0E3D7CC49BF4.label = Kirche Maria Wörth 7 Altar Kopie 2 panorama_4C4B3D52_5C1B_6C56_41C1_2E388085DC9D.label = Kirche Maria Wörth 3 Eingang Innen PM Kopie 2 panorama_4C4B71AA_5C1B_14F6_41D4_5900877E3F6B.label = Kirche Maria Wörth 5 Innen Vorne PM Kopie 2 panorama_4C4B9BB3_5C04_F4D6_41D5_52F62905E9D1.label = Kirche Maria Wörth 6 Krypta Kopie 2 panorama_4C4BA825_5C1B_13F2_41AC_D37C59DB8CC9.label = Kirche Maria Wörth 4 Innen Bank PM Kopie 2 panorama_4C5BCACA_5C0D_14B6_41BC_4D8E514E588C.label = 290 Maria Wörth panorama_4CBC7E39_5C0D_2FD2_41BE_A605BE7695C2.label = 100 Pyramidenkogel panorama_E704621D_6395_78A1_41C7_EA63922C4BC2.label = 130 Velden 2 tief video_1127D9B8_63FD_0BEF_41C2_9E7FC04896F0.label = LIVE VIEW video_4BA13E32_6EB8_5099_41D5_A61E38EAC250.label = Frau Greenscreen Kopie video_7F06B448_5FFD_F8AF_41C9_92D5489D4FF0.label = Mein Film 24 ## Aktion ### URL LinkBehaviour_023086CB_1C32_3C1B_41B4_9190C000A4E7.source = mailto:mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at LinkBehaviour_0230B6CB_1C32_3C1B_41B9_2EE760FD18D9.source = tel:+4342732289 LinkBehaviour_3F3BBFA2_6910_53F2_41B1_0158C18C7FE6.source = mailto:mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at LinkBehaviour_3F3BCFA2_6910_53F2_419E_C3E74C669599.source = tel:+4342732289 LinkBehaviour_3FBD562F_2DEB_D10C_41B2_59531FEA2220.source = tel:+4342732289 LinkBehaviour_3FE298BD_1C16_347F_41B4_93A81FB2ADD8.source = tel:+4342732289 LinkBehaviour_3FE2F8BD_1C16_347F_41A4_19D82E9239E6.source = mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at LinkBehaviour_4F3CC8FD_6910_BD56_41B7_FC50203899CE.source = https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/detail/C3061/pfarrnachrichten_primusbote LinkBehaviour_5ABF5C8F_6933_F5B2_41C4_79FAF70AD74E.source = https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/kirche/C3061/pfarrkirche-maria-woerth LinkBehaviour_74FE5766_6911_D372_41C5_498286679F2C.source = https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/kirche/C3061/pfarrkirche-maria-woerth LinkBehaviour_7DC02160_6837_7464_413E_8D085E0C5E40.source = mailto:mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at LinkBehaviour_7DC0615F_6837_745C_41A3_54253DDA4631.source = tel:+4342732289 LinkBehaviour_9087DAEB_8248_1DEE_41B7_600A7FDC2EE3.source = https://www.picnoa.com/impressum/ LinkBehaviour_9087FAEB_8248_1DEE_41B6_AD9859D0C844.source = https://www.picnoa.com/datenschutzerklaerung/ LinkBehaviour_A0CF2183_B7F8_89AF_41E4_E0A82D7860B0.source = mailto:mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at LinkBehaviour_B043E6E9_619A_F961_41D1_7C6DE353BC4E.source = tel:+4342732289 LinkBehaviour_B05C36E9_619A_F961_41D3_52501FD3753D.source = mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at LinkBehaviour_B064868F_619A_F9A1_41BB_4EEFF0FC529D.source = https://www.picnoa.com/datenschutzerklaerung/ LinkBehaviour_B064D68F_619A_F9A1_41A0_5FA7586B1A79.source = https://www.picnoa.com/impressum/ LinkBehaviour_B53E39F0_618B_0B7F_41D6_17CC5BE39952.source = mailto:mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at LinkBehaviour_C8C6182F_D85F_4BF5_41D7_2F9BBD5AA965.source = https://www.kath-kirche-kaernten.at/mariawoerth LinkBehaviour_CB6A7F96_D859_C4D7_41CA_AD6F7ECFEDB8.source = mailto:mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at LinkBehaviour_CBDB481E_D859_4BD7_41BD_C6C21A9EADEF.source = tel:+4342732289 LinkBehaviour_CC243A59_D86B_4C5A_41E9_42002B46EEF4.source = https://www.kath-kirche-kaernten.at/mariawoerth LinkBehaviour_CCD01C44_D86E_CBAB_41CF_004DC645EE5F.source = mailto:mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at LinkBehaviour_DE68BFBC_D147_C4C4_41E3_F9A85720C5FC.source = mailto:mariawoerth@kath-pfarre-kaernten.at PopupWebFrameBehaviour_1134D5D5_5E7F_FBA1_41C9_9EF5D5976D6C.url = https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/kirche/C3061/pfarrkirche-maria-woerth PopupWebFrameBehaviour_11E6AF70_5E9B_077F_41D4_E0DD67359562.url = https://www.maria-woerth.info PopupWebFrameBehaviour_2A14F8A2_6930_7DF2_41C4_348658010C77.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_2A1A08B2_6930_7DD2_41D0_E18BF8E7CAFC.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_2A1A98B7_6930_7DD2_41BE_AC38933D8BF6.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_40457118_6930_ECDE_41CA_676629F2F481.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_409F6CD7_693F_F552_41D6_FEA6507FAF90.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_41135230_6930_ACEE_41D7_E57B9E328865.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_42FFD96D_6910_DF76_41D4_EA9DA7FF12EA.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_483FBA53_6911_BD52_41B0_10577307C5A2.url = //www.youtube.com/embed/vbLePSlYioU PopupWebFrameBehaviour_4B953C44_6970_74B6_41AD_C1B755149D26.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_5A82CE55_6930_7556_41C6_FA60B5F01F10.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_5A83AE4F_6930_74B2_41C2_C117F2B506F0.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_5A874E47_6930_74B2_41D3_099BD8FBF94F.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_5ABC0B0B_6930_5CB2_4191_1B6BDD7612CC.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_5AECD84D_6933_DCB6_41D6_8A45E51A7106.url = https://www.pyramidenkogel.info/aussichtsturm/ PopupWebFrameBehaviour_5AFBAB0E_6933_BCB2_41C9_9B1A1082CA0C.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_5AFFEBCD_6933_D3B6_4184_9BEFF31B901B.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_5D446AE3_6910_5D72_41C7_D31EDCFA0B75.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_5D449AF9_6910_5D5E_41C4_AE10394D99C5.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_5D47FAFF_6910_5D52_41D7_A248CE74FF29.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_70A12A77_6910_FD52_41C9_7E4B65A37CBB.url = https://www.pyramidenkogel.info/aussichtsturm/ PopupWebFrameBehaviour_746BF89D_6977_BDD6_41C3_1291CFE73980.url = https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenanlage_Maria_Wörth#Pfarrkirche PopupWebFrameBehaviour_B01A165D_619A_F8A1_41CA_1F438C7DDEE0.url = https://www.maria-woerth.info PopupWebFrameBehaviour_B01AE65E_619A_F8A3_41D1_D0DE79C1217F.url = https://www.wetter.at/wetter/oesterreich/kaernten/maria-woerth PopupWebFrameBehaviour_B01E765A_619A_F8A3_41C7_025483843B71.url = https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/kirche/C3061/pfarrkirche-maria-woerth PopupWebFrameBehaviour_B3CBEB87_8A88_DBD7_41D1_F80A0B3A1541.url = https://www.wetter.at/wetter/oesterreich/kaernten/maria-woerth